Startseite Fairkauf Weltladen Ethic Art Bergkräuter München Kaffee Kontakt
Die Herstellung

 beater.jpg

Das Rohmaterial für handgeschöpftes Papier sind Baumwollstoffreste und teilweise Altpapier. Um dem Papier Struktur und Farbe zu verleihen werden pflanzliche Fasern wie z.B. Stroh, Jute, Wolle, Blütenblätter, Gras zugegeben. Das Rohmaterial wird sortiert, zerkleinert und in einem Rotiergebläse von Staub und Kleinpartikeln befreit.

Pulpe herstellen

In einem Beater werden die Baumwollschnipsel unter Zugabe von Wasser zu einem Brei, der Pulpe verarbeitet. Mit einem milden Waschmittel wird das Ausgangsmaterial gereinigt. Um dem Papier ausreichende Tintenfestigkeit zu verleihen wird der Pulpe Alaun und eine Baumharzlösung zugegeben. Außerdem werden in diesem Schritt die Materialien eingearbeitet, die dem Papier sein Aussehen verleihen, wie z.B. Blütenblätter, Fasern, etc.

Schöpfen

schpfer.jpg

Aus großen Bottichen wird die mit Wasser verdünnte Pulpe von ein oder zwei Arbeitern mittels eines Flachsiebes geschöpft. Gleichmäßig auf dem Sieb verteilt, wird aus der Pulpe eine frische Lage Papier.

Pressen

Diese noch sehr feuchten Papierlagen werden auf ein trockenes Filztuch gelegt. Mit der Zeit entsteht ein Paket mit wechselnden Schichten aus Papier und Filz. Ein solches Paket wird nun mittels Schrauben- oder Hydraulikpresse ausgepresst und so von gut der Hälfte des Wassers befreit.

Trocknen und Glätten

trocknen.jpg

Die einzelnen Lagen werden anschließend zur Trocknung im Freien an Gerüsten oder Wäscheleinen aufgehängt. Das trockene Papier wird vom Filztuch getrennt und zur Verbesserung der Stabilität und Haltbarkeit mit Leim und Stärke behandelt. Das macht das Papier tintenfest und verleiht ihm die charakteristische Beschaffenheit eines Recyclingpapiers und gewährt zudem eine lange Lagerfähigkeit. Zur Glättung der Papieroberflächen werden die einzelnen Lagen Papier zwischen zwei verzinkten Stahlplatten mehrmals durch eine Walzenpresse geschickt. Dadurch entsteht eine glatte, fast glänzende Oberfläche. Zuletzt werden die Papierlagen auf die erforderliche Größe zugeschnitten.